Boxbandagen - Box-Bandagen
Boxbandagen - Beim Box- und Kampfsport geht die Sicherheit vor!
Auf Boxbandagen kann niemand beim Box- und Kampfsport verzichten, denn Sicherheit geht vor. Egal ob beim Training oder beim Wettkampf, man sollte die Boxbandagen tragen.
Dabei muss auch drauf geachtet werden das sie richtig gewickelt werden um eine gute Polsterung und Stabilisation bieten.
Die Boxbandagen haben nicht nur die Funktion das Handgelenk zu Stabilisieren und zu schützen, sondern minimieren die Gefahr von Brüchen der Fingerknochen, was für einen Boxer oder Kampfsportler einen längeren Trainingsausfall mit sich führt.
Boxbandagen haben zugleich noch den Vorteil dass sie den Schweiß aufsaugen und dadurch die getragenen Handschuhe länger Geruchsarm halten und die Haut des Boxers schützen.
Wie werden Boxbandagen richtig gewickelt?
Das richtige Wickeln von Boxbandagen ist nicht wirklich leicht zu erlernen. Es braucht eine menge Übung und Zeit um die richtige Anwendung von Boxbandagen zu erlernen. Es gibt viele Verschiedene Wickeltechniken und jeder Boxer/Kampfsportler hat da sein Favorit.
Man beginnt dabei die Boxbandage um das Handgelenk zu Wickeln. Die Boxbandage sollte mit einem Daumenschlupf versehen sein um einen besseren halt beim Wickeln zu erlangen und dieser sollte zuerst angelegt werden. Das Umwickeln des Handgelenkes mit der Boxbandage muss mehrfach gemacht werden, damit das Risiko von schweren Verletzungen oder Prellungen minimiert wird. Die Boxbandage wird denn zwischen den Fingern durchgewickelt und dann über die Fingerknöchel, da diese auch einen besonderen Schutz brauchen und von daher auch besonders Dick umwickelt werden müssen um sich keine Frakturen zuzuziehen.
![]() |
Die Boxbandage sollte schön fest umwickelt werden aber nicht zu fest damit die Durchblutung nicht gestört wird, da dies zu langfristigen Nerven- und Gefäßschäden führen kann. Es sollte darauf geachtet werden das noch eine Faust gemacht machen kann. Zum Schluss sollte die Boxbandage mit einem Klettverschluss befestigt werden. Gut wäre es, wenn man sich eine Wickeltechnik von einem erfahrenen Sportler zeigen lässt und sich dann die Zeit nimmt dies zu üben. |
Nach dem Training die Boxbandagen wieder Ordentlich und ganz fest aufwickeln. Damit sie nicht allzu verknittert und beim nächsten anlegen nicht allzu viel Schwierigkeiten bekommt.
Viele Boxer nutzen die Zeit, die sie zum Wickeln der Boxbandage brauchen, zur Konzentration vor einem Wettkampf. In der Zeit können sie ihre Schlagtechnik und Bewegungsabläufe noch einmal in Gedanken rufen und durchgehen.
Worauf sollte man beim Kauf von Boxbandagen achten?
Boxbandagen gibt es in verschieden längen und man sollte sich vorher genau informieren welche man benötigt für seine Zwecke. Boxbandagen die für den Wettkampf im Amateurboxen genutzt werden dürfen nur zwischen 2,50 und 4,50 Meter lang sein. Es ist immer besser, so lang wie möglich die Boxbandagen zu wählen das sie dann einen größeren
Schutz bieten und den Handschuh mehr oder ganz ausfüllen. Die Breite die für die Boxbandagen vorgeschrieben sind beträgt max. 5 Zentimeter und darf nicht überschritten werden.
Im Profiboxsport kommt es auf den jeweiligen Boxverband an, da sind an den Boxregeln die Richtlinien für die richtigen längen und breiten festgelegt.
Am besten geeignet sind Elastische Boxbandagen aus Krepp, Flanell, Baumwolle oder Mull sie sind angenehm zu tragen da sie schön weich sind. Man sollte nicht vergessen sich einen Klettverschluss zu kaufen da dies die Handhabung beim Wickeln einfacher und schneller macht.
Boxbandagen sind in verschieden Farben erhältlich. Wobei dies keinen Einfluss auf die Funktionalität der Boxbandagen hat, sondern rein etwas für das Auge ist um etwas Abwechslung zu bekommen.
- Zur Vorbeugung von Verschleißerscheinungen an den Gelenken -> Boxbandagen
- Zur Minimierung des Drucks auf die Gelenke -> Boxbandagen
- Zur Stabilisation und Schutz des Handgelenkes -> Boxbandagen
- Für ein gutes und erfolgreiches Boxtraining unersetzbar -> Boxbandagen
- Für geruchsarmen Handschuh und aufsaugen von Trainingschweiß -> Boxbandagen
Warum braucht man eigentlich Boxbandagen?
Boxbandagen sind notwendig um sich vor Prellungen und schweren Verletzungen zu schützen- das Risiko zu minimieren.
Wenn man ohne Boxbandagen in einem Kampf geht, führt dies eher zu Verletzungen. Denn durch die Boxbandagen gibt es mehr Stabilität für die Handgelenke und eine Polsterung für die Hand um die ganzen kleinen Knochen in dieser zu schützen. Ein Schlag ohne die Boxbandagen - nur mit der blanken Faust – birgt ein zu hohes Risiko von Prellungen und Verletzungen.
Die Boxbandagen sind vielseitig einsetzbar und finden ihren Einsatz nicht nur im Boxsport, sondern auch in anderen Kampfsportarten oder Sportarten wie zum Beispiel Volleyball oder Handball. Und ja auch beim Krafttraining. Die Stabilisierende Wirkung hilft einen zum Beispiel beim Bankdrücken.
Durch das Material der Boxbandagen ergibt sich außerdem noch der Vorteil dass sie den Schweiß aufsaugen, der entsteht. Dadurch werden die Boxhandschuhe Geruchsarm gehalten und die Lebensdauer der Boxhandschuhe verlängert sich dementsprechend auch noch zusätzlich.
Fazit: Auf Boxbandagen sollte und kann nicht verzichtet werden um sich besser zu schützen um kein so hohes Verletzungsrisiko einzugehen und dieses herab zu setzen. Verletzungen können eine lange Trainingspause mit sich ziehen und dies will und sollte man nicht Riskieren.
Die Sicherheit geht vor!!!
Boxbandagen bei Pharmasports im Onlineshop zum Toppreis!
Die Boxbandagen von der Firma Pharmasports sind sehr hochwertig verarbeitete Boxbandagen. Die Boxbandagen sind ca. 250 Zentimeter lang und 5 Zentimeter breit und haben einen Daumenschlupf und am Ende einen Klettverschluss zur Befestigung. Die Boxbandagen bestehen aus 100% Baumwollen und lassen sich bequem und angenehm tragen. Die Boxbandagen von Pharmasports sind in Schwarz erhältlich und lassen sich mühelos mit der Hand waschen.
Boxbandagen eine Sicherheit im Boxsport.
Im Boxsport benötigt man neben den Boxhanschuhen noch zusätzliche Schutzausrüstung, dies fängt beim Zahnschutz an und hört beim Tiefschutz auf. Dazu gehören natürlich die Box-bandagen, sie helfen das Verletzungsrisiko im Wettkampf und im Training zu verringern und volgeschäden zu vermeiden. Die Bandagen dienen zum Schutz des Handgelenks, Daumen und Knöchel im Boxsport, sowie in anderen Sportarten wie K1 und Muay Thai um nur einige zu nennen.
Die Bandagen, die unter den Ball-, Sandsack- oder Sparringhandschuhen getragen werden, geben der Faust einen festen halt, die nötige Stabilität um das Handgelenk und schützen die Knochen und deren Knorbel. Deshalb gehört das Bandagieren der Hände für jeden Boxer, ob nun im Training, als auch im Wettkampf zur Pflicht. Allein dafür sind Bandagen gedacht. Weiterhin haben wir einen positven Effekt, die Bandagen saugen den Schweiß der Hände auf und verunreinigen die Boxhanschuhe nicht so schnell.
Beim Kauf von Boxbandagen sollte man einige dinge beachten. Für die länge und breite gibt es Vorschriften, für Amateur- und Profiboxen. Im Amateur Boxverband (DBV) sollte die Länge der Bandage mindestens 2,5 m und höstens 4,5 m sein und die Breite 5 cm betragen. Bei Profis richten sich die Bandagenmaße nach dem jeweiligen Boxverbandes (IBF,WBA usw.) Es gibt Bandagen aus halbelastischen Baumwoll- Lycrafasern sowie elastische aus Flanell, Krepp, Kambrik, Mull, Trikotschlauch oder Gaze. Aber es gibt auch unelastsche. Sie sollten strapazierfähig, mit einem Daumenschlupf und am Ende mit Klettband versehen sein. Die Boxbandagen sollten sich den Kontouren der Hand pefekt anpassen.
Wie werden die Fäuste bandagiert oder richtig gewickelt?
Jeder erfahrener Boxer hatt sich mit der Zeit, seine eigene Methode um Hände zu bandagieren entwickelt. Bei den Profiboxern ist das Bandagieren ein Kult. Aber auch beim Sandsacktraining werden die Knöchel, Handgelenke und Daumen wie in einem Boxkampf belastet und müsse in Ruhe bandagiert werden. Es gibt im Web viele Bilder oder Viedeos wie man bandgiert, Mann sollte sich dies lieber von einen Boxtrainer oder erfahrenen Boxer zeigen lassen. Es sollten aber ein paar grundlegende Dinge beim bandagiern beachten werden: sehr wichtig ist das die Mittelhandknochen, die Handgelenke so wie die Grundgelenke der Finger stabilisiert und fixiert werden. Die Bandagen sollten eine Daumenschlaufe und Klettverschluss zum besseren anlegen besitzen. Beim Anlegen der Boxbandagen ist noch darauf zu achten, das sie nicht zu locker angelegt werden dann bieten sie zu wenig Schutz und der Stoff kann sich lösen. Aber bindet man die Boxbandagen zu straff und fest wird die Durschblutung der Hände gestört. Dann müssen die Bandagen neu gewickelt werden.