Mehr Schlagkraft durch das richtige Training

Mehr Schlagkraft im Training + Workout Video und vieles mehr!

Mehr Schlagkraft durch das richtige Training

Für Kampfsportler wie Boxer, Karateka oder auch MMA-Sportler ist die Entwicklung einer großen Schlagkraft wichtig. Das Durchdringen zum Gegner in einem Kampf, um einen Wirkungstreffer zu landen, entscheidet oft über Sieg oder Niederlage. Es ist also entscheidend für Kampfsportler aller Art über eine große Schlagkraft zu verfügen und hier einen Großteil des Trainings dafür aufzuwenden.

Pharmasports Pure Power Kombi

Die schwierige Frage ist nun, wie bekomme ich mehr Schlagkraft und noch viel wichtiger die Frage, wie setze ich sie effektiv ein?

Die meisten denken, dass das Training an Gewichten ihnen diese Schlagkraft verschafft, doch das ist ein Irrtum. Sicherlich ist Kraft- und Ausdauertraining wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. Aber zu mehr Schlagkraft führt dies grundlegend nicht.
Zunächst einmal muss geklärt werden: Was ist Kraft eigentlich?

F = m * a

Die Lösung: Kraft (F) ist gleich Masse (m) mal Beschleunigung (a)!!

Diese grundlegende physikalische Erkenntnis des Forschers und Wissenschaftlers Isaac Newton ist auch als 2. newtonsches Gesetz bekannt. Gemessen wird diese Kraft durch eine Weg-Zeit-Messung, wobei hier die Masse als eine feststehende Größe angenommen wird.

Die Masse, also das Körpergewicht des Boxers bzw. Kampfsportlers ist bekannt und wird als feststehende, unveränderte Größe bestimmt. Demzufolge muss der Parameter Beschleunigung (a) verändert werden, um eine größere Kraft (= Energie = Schlagkraft) freisetzen zu können.

Bei Physikern sträuben sich jetzt die Haare wegen der recht einfachen schematischen Interpretation der newtonschen Formel, doch im Grundprinzip funktioniert es so.

Pharmasports Ultra Whey Protein Shake - Dose á 2500 Gramm

Pharmasports Ultra Whey Protein Shake ist ein hochwertiges Molkeprotein, welches sich mit einem riesigen Anwendungsbereich beweist. Hier geht es zum Produkt: Pharmasports Ultra Whey Protein Shake

Schlagkraft zu entwickeln ist also keine Frage der reinen Entwicklung von Masse (= Muskelmasse, Körpergewicht) sondern von Beschleunigung in Verbindung mit perfekter Technik.

Das Trainieren der richtigen Schlagtechnik in Verbindung mit großer Schnelligkeit kann das entscheidende Kriterium für Sieg oder Niederlage in einem Wettkampf sein. Eine maximale Schlagkraft kann nur durch eine perfekte Schlagtechnik erreicht werden.

Die Umsetzung dieser Grundlagen für einen schnellen und kraftvollen Punch und damit der Erhöhung der Schlagkraft, ist eine Frage der richtigen Trainingsmethode.

Als Beispiel soll hier das Schlagtraining beim Boxen dienen.

Mehr Zeit mit Schlagtraining einplanen und dabei mehr Gewichtung auf die Kraft der einzelnen Schläge legen. Eine gute Methode für dieses Punching Power Training ist das Trainieren am Boxsack. Es ist eines der ältesten Trainingsgeräte der Welt und egal, ob ein Reis- oder Jutesack mit Sand gefüllt wird oder ein perfekt gefertigtes Exemplar aus edlem Leder dahängt, das Training ist dasselbe und auch die Ergebnisse bei richtiger Technik sind dieselben. Ein einfaches Trainingsgerät mit viel Wirkung für die Entwicklung der Schlagkraft eines Boxers und allgemein des Kampfsportlers.

Pharmasports Protein Advance Shake - Standbeutel á 500 Gramm

Pharmasports Protein Advance Shake ist Ihre effektive Kombination aus 3 hochwertigen Proteinquellen: Milchprotein, Molkeprotein und Eiprotein. Erhältlich ist diese hochwertige Sportnahrung in 6 leckeren Geschmackssorten. Hier geht es zum Produkt: Pharmasports Protein Advance Shake

Wie sollte also zum Beispiel ein Boxer trainieren, um seine Schlagkraft zu erhöhen?

Um die Schlagkraft, also den richtigen Einsatz von Kraft und Schnelligkeit (Beschleunigung) zu erhöhen, ist ein hartes Treffen des Boxsacks notwendig. Dazu gehört regelmässiges Training und die richtige Schlagtechnik. Ebenso ist zu beachten die richtige Distanz zum Boxsack bzw. im Wettkampf zum Gegner. Steht zum Beispiel ein Boxer zu weit vom Gegner entfernt, verpufft die Kraft und die Beschleunigung der Faust durch einen zu langen und uneffektiven Weg. Ein effektives Training am Boxsack beginnt also mit dem richtigen Abstand zum Trainingsgerät. Das normale Workout besteht aus drei oder vier Runden, Anfänger und/oder Amateure kämpfen 2 Minuten je Runde, bei den Profis sind es dann 3 Minuten je Runde. Dazwischen ebenso lange Pausen beim Sandsacktraining. Bezüglich der Dauer des Trainings kann hier variiert werden. Längere Runden oder verkürzte Pausen dazwischen, um das jeweilige Sandsack-Training anstrengender zu gestalten. Normalerweise wird bei den Profis eine längere Trainingsrunde gemacht von zum Beispiel 4 Minuten, damit in einem echten Kampf der Boxer eine 3-Minuten-Runde problemlos konditionell durchhält ohne nennenswerten Kraftverlust. In der Praxis funktioniert dies allerdings nur bedingt, den der unbekannte Faktor ist bei einem Kampf ja immer der Gegner, der immer auch überraschen kann.

Eine weitere Methode ist die Erhöhung der Intensität der Schläge durch kurze sogenannte Punch-Out-Drills. Ein Punch-Out-Drill ist eine Reihe von Schlägen ausgeführt mit maximaler Kraft und Schnelligkeit und ohne Pause. So ein Intervall dauert zirka 15 bis 60 Sekunden ohne Pause dazwischen und ist sehr anstrengend. Überlicherweise werden beim Boxsack-Training bei einer solchen Methode Geraden geschlagen, um die Schwingungen des Sandsacks gering zu halten. Ein Beispieltraining wäre die Non-Stop-Kombination aus 1 = Jab und 2 = Cross (also: 1-2-1-2-1-2). Dies ist ein sehr effektives und intensives Intervalltraining am Boxsack.
David Netzeband - Pharmasports Geschäftsführer und begeisterter Sportler


Diese kurzen Schlagintervalle sind absolut anstrengend und gehören zu den besten Trainingsmethoden im Boxsport, so dass sie auch zur Vorbereitung auf internationale Wettkämpfe trainiert werden, um ein Höchstmaß an Intensität und Effektivität zu erreichen.

Das Boxsack-Training ist ideal um neue Kombinationen zu üben und die Schlagtechniken zu verbessern. Das normale Sandsack-Training sollte allerdings nicht vernachlässigt werden und sollte durch das oben beschriebene Punch-Out-Drill-Training ergänzt werden.

In den nachfolgenden Videos werden die einzelnen Trainingsmethoden gezeigt und erklärt.

Im Workout Video wird gezeigt und erklärt, mit welchen Drills sich der Boxer durch Ermüdungszustände kämpfen kann. Trotz Ermüdung nie mit Absicht bei der Technik nachlassen! Schafft der Boxer es, sich durch diese Ermüdungsphasen im wahrsten Sinne des Wortes "durch zu boxen", wird er dadurch körperlich und mental gestärkt und lernt mit solchen Ermüdungsphasen im Wettkampf umzugehen.