Creatin + Transport
Neben herkömmlichen Creatinprodukten werden auch Creatine mit Transportverstärkung angeboten. Diese sollen ermöglichen, dass Creatin schneller vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden kann.
Creatin ist beliebt und wird daher sehr gern und häufig verwandt. Seine Einnahme ist aus dem Trainingsbereich nicht mehr weg zu denken. Es werden damit insbesondere die Muskelmasse und die Kraft aufgebaut. Aber auch allein in der Nahrung ist Creatin, zwar zu einem geringeren Teil, besonders in Fleisch und Fisch, vorhanden.
1 bis 31 (von insgesamt 31)
Mit der Einnahme von Creatin wird insbesondere Muskelmasse und Kraft aufgebaut. Jeder der Creatin bei erhöhtem Bedarf einnimmt, um seine Leistung noch mehr steigern zu können, durch mehr Energie die durch die Einnahme dem Körper bereit gestellt wird, und damit die Wirkung von Creatin erfährt, sollte sich darüber hinaus noch die Frage nach einer Transportmatrix stellen. Darunter wird ein Stoff verstanden, der besonders schnell in die Blutbahn gelangen kann, nachdem er zu sich genommen wurde. Von dort aus muss er dabei einen oder mehrere Stoffe zu ihrem Zielorgan oder ihren Zielorganen transportieren. Das ist die Grundlage der Creatineinnahme versehen mit einer Transportmatrix. Dazu werden insbesondere sehr schnell verdauliche Kohlenhydrate wie Dextrose und Maltodextrin verwandt. Dafür ist das Hormon Insulin zuständig, das die Insulinausschüttung stimuliert. Es ist insbesondere beim Hochleistungs- und Leistungssport, beim Bodybuilding, beim Ausdauer-, Kraft- und Kampfsport, um nur einige zu nennen, von großer Bedeutung, dass die aufgenommenen Nährstoffe möglichst schnell eine möglichst große Wirkung entfalten können. Es kann dabei die Leistung gefördert und damit maximal gesteigert werden. Auch ist der Zeitablauf dabei von entscheidender Bedeutung. Die Transportmatrix kommt dem entgegen. Die Muskeln des Sportlers werden somit vor, beim und nach dem Training schnell mit Creatinphosphat versorgt. Dadurch wird die Leistung maximal gefördert. Ebenso denkt die Transportmatrix an die Muskelgykogenspeicher, die rasch wieder mit Kohlenhydraten aufgefüllt werden. Es wird also die Kohlenhydratzufuhr während des Trainings und bei Wettkämpfen maximal beschleunigt. Durch die Transportmatrix kann die Regeneration nach dem Training schneller erfolgen. Darüber hinaus wird eine Leistungsoptimierung mithilfe einer Transportmatrix erreicht bei einer zusätzlichen Aufnahme von Stoffen wie BCAA's, Vitaminen, Mineralstoffen, Trainingsboostern, Komplexprodukten und anderen.