Bluthochdruck
Bluthochdruck ist eine weit verbreite Gefäßerkrankung, die in Fachkreisen auch als " Hypertonie" bezeichnet wird. Schätzungsweise sind sogar um die 50 Prozent aller Europäer von Bluthochdruck betroffen. Die Dunkelziffer liegt dabei eventuell noch höher. Bei Bluthochdruck ist der Druck, den das Blut bei jedem Herzschlag auf die Gefäße ausübt, zu hoch. Den Blutdruck unterscheidet man durch 2 Blutdruck-Werte: Den Systolischen Blutdruck und den Diastolischen Blutdruck. Der Blutdruck unterliegt bei jedem Menschen gewissen Schwankungen. So variiert dieser beispielsweise auch bei körperlicher Anstrengung oder Aufregung.
1 bis 16 (von insgesamt 16)
Der Blutdruck wird in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) gemessen. Bei einem gesunden Menschen geht man von einem Blutdruck-Wert von 120/80 mmHg (sprich: 120 zu 80) aus. Aber wie macht sich Bluthochdruck eigentlich bemerkbar? Genau das ist das tückische am Bluthochdruck! Häufig wissen Viele überhaupt, dass sie unter Volkskrankheit Nummer 1 leiden. Vor allem aus diesem Grund haben viele Sportler, wie auch gewöhnliche Menschen erhöhte Werte, wissen jedoch nichts davon. Bluthochdruck ist an folgenden Symptomen zu erkennen: Schwindel, Kopfschmerzen, Schweißausbrüche oder auch Beklemmungs-Gefühle.