3 schreckliche Fitnesstypen aus dem Studio

3 schreckliche Fitnesstypen aus dem Studio
Wer kennt es nicht? Man kommt in sein geliebtes, schon fast heimisches Fitnessstudio und es finden sich 3 verschiedene Fitnesstypen, die immer wieder ein Extraposition im Studio einnehmen oder das Gym als reine Bühne nutzen. Im folgenden Informationstext bringen wir Ihnen 3 schreckliche Fitnesstypen näher, die bestimmt schon einmal jeder von uns im Studio getroffen hat.
Der immer wiederkehrende Hantel-Wächter
Ein absolut klassisches Phänomenen, dass in vielen Fitnessstudios vertreten ist, ist der Hantel-Wächter. Nein, wir sprechen nicht von einem billigen Fantasy-Game, sondern von der Realität in fast jedem Fitnessstudio. Der beschriebene Hantel-Wächter bunkert nicht wie jeder andere Athlet im Fitnessstudio nur ein Paar Hanteln, die er wirklich für seine aktuelle Trainingsübung benötigt, sondern lässt direkt 5 oder 6 Paar Hanteln auf oder um seinen Platz herum rumliegen.
Andere Athleten, welche die rumliegenden Hanteln benötigen werden dadurch unnötig behindert und werden zum warten gezwungen. Wenn auch Sie so einen schrecklichen Fitnesstypen im Studio haben, so sprechen Sie einfach mal diesen. Falls er sich im recht sehen sollte, nehmen Sie einfach die Hanteln mit, die Sie benötigen. Glauben Sie uns, der schrecklich Fitnesstyp wird definitiv unglaubwürdig gucken und schon erahnen, was er falsch gemacht hat.
Der eingebildete Powerlifter und Crossfitter
Auch diese Sportler sind so gut, wie in jedem Gym zu finden - eingebildete CrossFitter oder Powerlifter. Natürlich sollte man diese Aussage nicht verallgemeinern. Leider gibt es jedoch häufig in Fitnessstudios mindestens einen Athleten, auf den folgende Beschreibung definitiv zutrifft: Der Powerlifter oder Crossfitter, der ständig alle im Studio mit seiner ach so großen Leistung nervt, hält sich für etwas besseres. Er hat für seine Sportart immer das aktuellste und teuerste Equipment und überhaupt ist er immer auf dem aktuellsten Stand.
Alle anderen, die nicht so "hart" wie er trainieren bekommen von ihm direkt einen Stempel aufgedrückt: Zurückgeblieben und haben keine Ahnung, was sie überhaupt machen. Gerade solche Athleten breiten sich gern in Fitnessstudios aus und nerven die Menschheit mit überflüssigen Geschwafel. Wenn auch Sie so einen schrecklichen Fitnesstypen in Ihrem Fitnessstudio haben, nehmen Sie Abstand. Voraussichtlich werden Sie mit diesem Fitnesstypen eh nicht auf einen Nenner kommen.
Freizügige ADS-Girls
Entweder wurden die freizügigen ADS-Girls gerade von Ihrem Freund verlassen oder wollen ganz einfach noch einmal das junge Mädchen raushängen lassen. In manchen Fitnessstudios hat so manch einer das Glück, das sogar in Kombination zu erleben - doch diese Frauen braucht wirklich niemand im Fitnessstudio. Was direkt auf den ersten Blick festzustellen ist: ADS-Fitnessgirls ziehen sich viel zu freizügig an und präsentieren sich nicht selten in viel zu engen Hosen oder ohne richtigen BH, so dass bei manchen Übungen viel zu viel zu sehen ist.
Schlimmer als die danebengegriffene Trainingskleidung ist jedoch dabei, dass diese Frauen sogar oft noch irgendwelche Männer damit anlocken, mit welchen sie dann auf noch ekligere Weise flirten - ein absoluter Klassiker, den fast jeder schon einmal im Fitnessstudio erlebt hat. Viele mögen das auch nicht als allzu schlimm sehen, wobei Ablenkung bei solchen Anblicken natürlich vollkommen garantiert ist.
Pharmasports-Fazit
Natürlich gibt es in jedem Fitnessstudio bestimmte Typen, die da eigentlich völlig fehl am Platz sind. Sie tun so einiges dafür, das normale Athleten ihren Trainingsplan einfach nicht im gewünschten Modus umsetzen können und werden oftmals einfach nur zur Qual. Ob die von uns genannten schrecklichen Fitnesstypen oder Handy-Athleten ein Gerät blockieren, bleibt die beste Methode diese Athleten zu ertragen, diese einfach zu ignorieren.
Weitere informative Seiten für Sie:
- 4 Tipps für maximale Trainingserfolge
- Wie sich CrossFit auf Ihren Körper auswirken kann
- Aufbaustrategien zum Muskelaufbau