Tipps für den richtigen Einstieg in den Muskelaufbau

Tipps für den richtigen Einstieg in den Muskelaufbau
Vom Einsteiger in der Fitnessszene bis hin zum richtigen Fitnessfreak ist es durchaus ein langer und steiniger Weg. Auf diesem Weg können viele Fehler gemacht werden aber auch gute Erfolge erzielt werden. Es hängt ganz von jedem selbst ab wie erfolgreich er in diesem Sport wird. Es ist am Anfang nicht einfach sich durch all die Theorien rund um Muskelaufbau und Fettreduktion durchzukämpfen und das Beste für den eigenen Weg auszuwählen. Dabei möchten wir Ihnen gerne helfen. Denn auch wir haben mal klein angefangen und wissen mittlerweile welche Fehler wir begangen haben und was vielleicht verbessert werden könnte.
1.Beginnen Sie mit einem Ganzkörpertraining
Es gibt für einen Anfänger nichts besseres, als 3 Mal die Woche den Gesamten Körper zu trainieren. Für die erste Zeit, also die ersten 4-8 Wochen, sollten Sie ein Ganzkörpertraining an Maschinen vollziehen. So können Sie relativ sanft einsteigen und die Sehnen, Gelenke und Muskeln an die neuen Belastungen gewöhnen. Sanft bedeutet jedoch nicht das Sie keinen Muskelkater bekommen werden, rechnen Sie ruhig mit einem anständigen Ziehen und schmerzen der Muskulatur.
Achten Sie aber darauf dass Sie nicht ewig an den Maschinen verweilen. Wie schon erwähnt sind 8 Wochen in der Regel völlig ausreichend. Nach den Eingewöhnungszeit an den Geräten, sollten Sie das Folgejahr einen gut strukturierten Trainingsplan verfolgen. Die Übungen sollten vorrangig mit freien Gewichten ausgeführt werden. Vorrangig sollten Sie in den ersten 12 Monaten Ihres Trainings ein Ganzkörpertraining verfolgen und nicht gleich einem gesplitteten Plan nachgehen. In dem ersten Jahr sollten Sie auf eine Grundfitness hinarbeiten auf die Sie dann aufbauen können.
Wichtig ist das Sie sich wirklich regelmäßig zum Sport bewegen. Denn die Arbeit kann Ihnen keiner abnehmen. Denken Sie daran, jede Einheit im Studio bringt Sie Ihrem Ziel ein Stück näher.
2. Konzentrieren Sie sich auf eine Sache!
Als Einsteiger Sollten Sie sich vorerst voll aufs Aufbautraining konzentrieren. Denn wenn Sie Kraftsport betreiben werden die Muskeln zum Wachstum angeregt, gleichzeitig versucht der Körper die neue Muskelmasse zu erhalten.
Wenn Sie nur hartes Cardiotraining betreiben und zusätzlich noch Diät halten, kann es schnell passieren das Sie zwar etwas Fett verlieren aber auch einen gewaltigen Teil Ihrer Muskelmasse abgebaut wird. Auch wenn es auf der Waage gute aussieht, dreht sich das empfinden ganz schnell wenn Sie sich im Spiegel betrachten. Denn Ihr Körperfettgehalt wird sich hinsichtlich der verlorenen Muskelmasse kaum verändert haben.
Es ist aber auch möglich das Krafttraining mit einem leichten, wirklich leichten Cardiotraining zu kombinieren. Wenn für Sie jedoch der Muskelaufbau an erste Stelle steht sollten Sie sich auch nur darauf konzentrieren.
3. Halten Sie sich an erfahrene Sportler
Nach einer Zeit werden Sie die Leute in Ihrem Fitnessstudio kennen lernen und wissen wer Ihnen als Mentor zum Erfolg verhelfen kann. Das kann der Trainer sein oder aber andere Sportler mit einem gewissen Vorsprung an Erfahrung. Diese Leute sind in der Lage Ihnen nützliche Hinweise zum Ausführen der Übungen oder zum erstellen eines richtigen Trainingsplans geben. So müssen Sie nicht erst rumexperimentieren welche Übungen wirklich Sinn machen und wie sich die besten Erfolge erreichen lassen. Denken Sie daran das Sie nicht der erste sind der mit dem Sport anfängt.
Eine weitere Möglichkeit ist auch, sich am Anfang von einem Personaltrainer anleiten zu lassen. Auch wenn diese Variante etwas Kostenintensiv sein kann, ist es dennoch hilfreich. Denn so lernen Sie von Beginn an die richtige Ausführung für jede Übung. Vorrausgesetzt es handelt sich um einen guten Trainier. Leider sagen erworbene Lizenzen in diesem Bereich nicht mehr allzu viel aus.
Wenn Sie einmal die richtigen Techniken erlernt haben, werden diese Ihnen eine lange Zeit helfen.
Pharmasports Fazit
Es gibt natürlich noch mehr Punkte die wir Ihnen hier vorschreiben könnten. Allerdings wollen wir Ihnen auch nicht alles vorbeten. Trauen Sie sich auch ruhig selbst was zu. Machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und versuchen Sie sich immer neues Wissen rund um die Fitness anzueignen.
Vergessen werden darf auf gar keinen Fall der Spaß. Denn ohne Spaß am Training werden Sie bald schon nicht mehr so intensiv trainieren wie es am Anfang der Fall war. Sie werden sehen, selbst wenn Sie sich mal in einem Motivationsloch befinden, werden Sie spätestens nach dem nächsten Erfolg wieder hochmotiviert an der Sache sein.
Sport frei!
Weitere informative Seiten für Sie:
- Wie Sie Ihr Herzkreislaufsystem stärken
- Erst Krafttraining oder doch Cardiotraining
- Wie Muskelwachstum wirklich funktioniert